Wie bereits in unserem Artikel "Müssen sich Kinder vor dem Spiel aufwärmen?" erläutert, ist es natürlich auch für Kinder wichtig, dass sie sich auf das Spiel einstimmen. Wo es bei den Erwachsenen vorrangig darum geht, die Muskeln zu erwärmen um Verletzungen vorzubeugen, dient die Erwärmung bei Kindern eher als kleine Bonus Trainingseinheit und Einstimmung aufs Spiel. Daher kann sich der Schwerpunkt der letzten Trainingswoche auch gerne noch einmal in der Erwärmung widerspiegeln.
Eine altersgerechte Erwärmung könnte wie folgt aussehen:
Schwänzchen FangenOrganisation:
-15x15 m großes Feld markieren
-2-3 Fänger bestimmen
-alle anderen Kinder haben ein Leibchen als sichtbares Schwänzchen hinten in der Hose
Ablauf:
-Fänger müssen versuchen so viel wie möglich Schwänzchen in einer Minute zu fangen
-Kinder von denen das Schwänzchen gefangen wurde verlassen das Feld
Dauer: 5-10 Minuten
1 gegen 1
Organsisation:
-Feldgröße beibehalten
-2 Gruppen einteilen
-jeder Spieler hat einen Ball
Ablauf:
-Team Weinrot hat zunächst Angriffsrecht und versucht eines der beiden roten Hütchentore zu durchdribbeln
-Team Gelb ist zunächst Verteidiger und versucht den Ball zu erobern und durch eines der beiden gelben Hütchentore zu kontern
-das Angriffsrecht wechselt sobald die verteidigende Mannschaft entweder erfolgreich gekontert hat oder der Ball aus dem Feld gespielt wurde
-die angreifende Mannschaft bleibt in Ballbesitz wenn sie erfolgreich den Zweikampf gewonnen hat und durch eines der beiden Hütchentore gedribbelt ist
-Welches Team erzielt zuerst 10 Punkte ?
Dauer: 10 Minuten
Beidfüßiger Torschuss
Organisation:
-links und rechts neben dem Tor jeweils 2 Hütchen gemäß Abbildung aufstellen
-Abstand zwischen den Hütchen ca. 10 m
-Spieler am tornahen Hütchen haben jeweils einen Ball (A)
-jeweils ein Spieler ohne Ball am torfernen Hütchen (B)
-die Gruppen starten abwechselnd
Ablauf:
(1) Spieler A passt zu Spieler B
(2) Spieler B läuft leicht entgegen und lässt auf Spieler A klatschen
(3) Spieler B umläuft in offener Stellung (rückwärts) das hinter ihm liegende Hütchen und läuft ins Zentrum
(4) Spieler A passt flach ins Zentrum zu Spieler B
(5) Spieler B nimmt den Ball sauber mit und schießt aufs Tor (rechts vom Tor aus gesehen Ballmitnahme und Torschuss mit rechts/links vom Tor aus gesehen Ballmitnahme und Torschuss mit links)
Dauer: 10 Minuten
Alle wichtigen Grundtechniken (Torschuss,Passpiel,Dribbling und Ballkontrolle) sind in diesem Aufwärmprogramm vorhanden und die Kinder können sich mit Spaß auf das kommende Spiel einstimmen.
Langweiliges Lauf ABC oder Dehnungsübungen erfüllen im Kinderfußball keinerlei Zweck und sind völlig Fehl am Platz.