Horst Wein kam ursprünglich aus dem Hockeysport und wechselte in den 80er Jahren als Ausbilder in den Fußball. Dort erarbeitete er ein Trainingsmodell für Kinder und Jugendliche das die Denk- und Spielweise des Straßenfußballs berücksichtigte. Seine Werke sind veröffentlicht in deutsch, spanisch, englisch, niederländisch, italienisch, japanisch und russisch. Leider verstarb Horst Wein im Jahr 2016. Seine Ideen zum Kinderfußball werden jedoch bleiben und noch vielen Kindern den Spaß am Fußball vermitteln.
Spiele für gundlegende Fertigkeiten und Fähigkeiten
Spiele für Minifußball (Funino)
Spiele für Fußball 5 gegen 5 und 7 gegen 7 (Formino)
Training von Standardsituationen in Angriff und Abwehr
Jede Entwicklungsstufe umfasst verschiedene Trainingsinhalte, angepasst an Alter und den individuellen Fähigkeiten.
Denn in der gleichen Weise, wie ein junger Spieler geistig und körperlich wächst, sollte auch der Schwierigkeitsgrad und die Komplexität seines Fußballspiels zunehmen. In einer gut geplanten Fußballausbildung wächst der junge Spieler zusammen und gleichzeitig mit der Komplexität seines Fußballspiels.
Horst Wein beschreibt die Inhalte jeder Entwicklungsstufe als eine Art Speisekarte, aus der die Trainer in jeder Trainingseinheit ihr entsprechendes Menü für die Kinder zusammenstellen können.
Beispiel Kinderfußball Trainingsmenü - Erste Fußballentwicklungsstufe:
Das Hauptaugenmerk legte Horst Wein auf die Entwicklung der Spielintelligenz, die er als wichtigstes Kriterium für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit eines Spielers betitelte. Durch Übungen mit sehr vielen Varianten und Problemen, welche die Spieler zunächst selbst lösen sollen, lernen die Kinder in verschiedenen Spielsituationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dies ist jedoch nicht mit isolierten Übungsformen möglich, welche leider noch viel zu häufig in der Grundlagenausbildung zur Anwendung kommen, sondern mit unterschiedlichen Spielformen. Einen ganzen Beitrag zu diesem Thema findest du in unserem Beitrag Isoliertes Techniktraining vs. Spielformen.
In einigen Ländern wird bereits seit vielen Jahren nach den Methoden von Horst Wein ausgebildet. Mit großem Erfolg wie zum Beispiel die spanische Nachwuchsausbildung zeigt. Auch in Deutschland wird nun endlich darüber nachgedacht, das Wettkampfsystem den geistigen und körperlichen Fähigkeiten der Kinder anzupassen, um jedem Spieler die bestmögliche Entwicklung zu bieten. Neben der Einführung der Fairplayliga, wäre Funino der nächste richtige Schritt in eine altersgerechte Nachwuchsausbildung.
Quellen:
Buch - Spielintelligenz im Fußball von Horst Wein
http://www.sportakademie24.de/horst-wein-entwicklungsmodell/
https://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Wein